Fechten

Mit 66 Jahren fängt das Leben an

Uhr

Jan Zwack

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, nicht nur Name eines bekannten Ohrwurms von Udo Jürgens, sondern ist neuerdings auch das Lebensmotto von Jan Zwak, Cheftrainer der Fechtabteilung der SG Blau-Weiß Schneidhain.

Der Pionier des Königsteiner Fechtens, wie man ihn aufgrund der Gründung der Fechtabteilung vor 8 Jahren nennen könnte, wird nämlich an diesem Donnerstag, den 22. Dezember, stolze 66 Jahre alt. Oder besser gesagt „66 Jahre jung“, denn von entspanntem Ruhestand fehlt jede Spur!

Wenn man sich einen Rückblick auf das Jahr 2016 erlaubt, dann wird man Jans motivierte Lebenseinstellung wohl sehr gut verstehen können, denn das, was die Fechtabteilung in diesem Jahr vollbracht und erreicht hat, sucht seinesgleichen in der Abteilungshistorie.

Trotz der ewigen Probleme der Abteilung hinsichtlich mangelnder Trainingszeiten und -kapazitäten, die immer noch nicht gelöst sind und eine deutliche Benachteiligung gegenüber anderen Fechtvereinen darstellen, haben die jungen Athleten dennoch Großes in diesem Jahr vollbracht. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Ausbildung zweier langjähriger Fechter zum C-Trainer. So sind Marcel Fischer und Nico Maute seit diesem Jahr offizielle Trainer und Betreuer der Fechter und unterstützen diese tatkräftig mit wertvollen Ratschlägen ihrer eigenen fechterischen Erfahrungen.

Auf der Planche selbst hat Schneidhain seinem Ruf alle Ehre gemacht und die Platzierungen der Fechter waren so gut wie nie zuvor. Allein auf den Hessischen Meisterschaften hat sich dies gezeigt und so nahmen die Fechter in diesem Jahr insgesamt neun Medaillen mit nach Hause, während es drei Jahre zuvor gerade einmal zwei Medaillengewinner der SG gab. Dadurch konnten sich auch erstmals insgesamt sieben Fechter zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren und vertraten den Schneidhainer Fechtverein unter den 100 besten Fechtern der Nation.

Auch in der neuen Saison, die im September begann, gaben die Schneidhainer Fechter wieder richtig Gas. Marcel Fischer hat sich beispielsweise unter die ersten 20 der deutschen Rangliste nach einem souveränen 8. Platz beim international offenen Turnier in Heidenheim gekämpft, wodurch er sich für seinen ersten Weltcup (in der Altersgruppe U17 „Cadet Circuit“ genannt) qualifiziert hat. Nach momentanem Stand belegen auch die anderen Fechter wieder gute Plätze auf der hessischen Rangliste, wobei fünf Schneidhainer für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert wären.

Einen gelungenen Jahresabschluss stellte das stark besetzte Internationale Turnier in Bonn am 10. Dezember dar, wo Marcel Fischer und Thristan Trieschmann ein letztes Mal um Punkte kämpften. Thristan sorgte bei einem seiner ersten U17-Turniere für eine große Überraschung mit einem 64. Platz von insgesamt 166 Teilnehmern. Bei Marcel lief es sogar noch besser: Durch Platz 35 hat er seine Stellung auf der deutschen Rangliste verteidigt und darf als einer der besten 20 Deutschen im Januar zu seinem ersten Auslandsweltcup nach Bratislava (Slowakei) fahren.

Insgesamt lässt sich das Jahr 2016 für die Schneidhainer Fechtabteilung also als sehr erfolgreich summieren und Trainer Jan Zwak kann auf jeden Fall stolz auf die erbrachte Leistung seiner Schützlinge sein. Mit seinem 66. Geburtstag an diesem Donnerstag wird er wohl nicht nur seinen eigenen Jahrestag feiern, sondern mit Sicherheit auch ein sportlich sensationelles Jahr 2016 seiner Fechtabteilung, die sich schon längst innerhalb Hessens und über die Landesgrenzen hinaus im Fechtgeschäft etabliert hat und sicherlich keine Eintagsfliege mehr sein wird. Denn eine Sache ist klar: Jan Zwak wird sich nicht auf den Erfolgen ausruhen, sondern wird seine Schützlinge auch weiterhin zu 100-prozentigem Einsatz fördern und fordern, um ein mindestens genauso glorreiches 2017 zu garantieren.

Das neue Jahr wird für das Schneidhainer Fechten sicherlich auch die eine oder andere Überraschung bereithalten. So richtet der Verein Blau-Weiß Schneidhain im März zum ersten Mal in der Geschichte die Hessischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Degen- und Säbelfechten selbst in Königstein aus. Daher sind natürlich alle interessierten Freunde des Fechtsports herzlich eingeladen, die Schneidhainer Athleten am 25. und 26. März einmal selbst in den Hallen des Taunusgymnasiums Königsteins (Falkensteiner Str. 24) live zu bestaunen!

Wir drücken die Daumen für ein sportlich erfolgreiches neues Jahr und wünschen unserem Trainer Jan Zwak alles Gute, viel Gesundheit und Ambition für ein glorreiches 2017!

Bericht: N. Maute

Zurück