Fechten

Schneidhainer Fechtmannschaft wird Vizehessenmeister

Uhr

Zum Saisonauftakt der Fechtsaison 2018/19 machten sich am 8. September sechs Fechter aus Schneidhain auf den Weg nach Offenbach, um dort auf den Hessischen U20-Meisterschaften gegen die Besten der Hessen für die SG um Medaillen zu kämpfen.

Ein wahrhaftiger Glanzstart der Fechter in die Saison 2018/19!

Offenbach - 8. September 2018

Unglaublich! - Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs in Hessen wurde auch fast gleichzeitig die neue Fechtsaison eingeläutet. Den Schneidhainer Fechtern blieb somit gerade einmal ein knapper Monat, bis das erste Turnier anstand – nicht sehr viel Zeit, wenn man bedenkt, dass mit den Hessischen U20-Meisterschaften am 8. September eines der wichtigsten Turniere der Saison direkt am Anfang zu bestreiten war. Nichtsdestotrotz machten sich an diesem Samstag sechs Fechter der SG Blau-Weiß Schneidhain auf den Weg ins Fechtzentrum Offenbach, um dort um Medaillen mit den Besten der Hessen zu ringen.

Und dabei schnitten sie gar nicht mal so schlecht ab! Eléa Krüger, die im Damenwettbewerb der U20-Fechterinnen den Anfang machte, katapultierte sich nach einer souveränen Vorrunde direkt ins Achtelfinale. Sie errang einen der vorderen Setzplätze mit Freilos und übersprang somit die Runde der letzten 32. Am Ende beglückwünschen wir sie zu Platz 14. Ähnlich stark focht Yorck Müller-Gebel im Einzelwettbewerb der Herren und kann sich am Ende über den 13. Platz freuen. Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass beide eigentlich dem U17-Jahrgang angehören und an diesem Turniertag zum Teil gegen Fechter antreten mussten, die bis zu fünf Jahren älter waren. Die weiteren Schneidhainer belegten folgende Plätze: Felix Fellhauer errang Platz 21, Johann Aschmann Platz 31 und Maximilian Beck den 34. Platz.

Für eine kleine Sensation sorgte der Älteste der Schneidhainer Athleten, Marcel Fischer. Der eingefleischte Fechter, der schon quasi mit dem Degen in der Hand auf die Welt gekommen ist, gewann alle fünf Gefechte seiner Runde. Eine phänomenale Leistung, wenn man bedenkt, dass er hierbei sogar dem späteren Hessenmeister, Xinyang Cheng von der Frankfurter Eintracht, mehr als deutlich mit 5:1 Treffern überlegen war. In der darauffolgenden K.o.-Runde kämpfte sich Marcel ohne größere Probleme bis ins Viertelfinale vor, wo er auf Michael Trebis vom Mannheimer Fechtclub traf. Diesem unterlag er nach einem spannenden Gefecht letztendlich leider mit 15 zu 11 Treffern. Am Ende landete Marcel auf dem 5. Platz und verpasste das Siegerpodest somit nur um ein Haar.

Wer dachte, dass Marcels Leistung im Einzelwettbewerb schon der Höhepunkt des Tages gewesen war, hatte die Rechnung ohne das Team der SG BW Schneidhain im Mannschaftswettbewerb der Herren gemacht. Hier gingen für die Blau-Weißen Marcel Fischer, Yorck Müller Gebel und Johann Aschmann zusammen in einer Startgemeinschaft mit Aaron Bauer vom FC Rüsselsheim an den Start. Durch die guten Einzelergebnisse der Fechter war die Mannschaft entsprechend gut gesetzt und im Viertelfinale gewannen die vier souverän mit 45:15 gegen die klar unterlegene Mannschaft aus Kassel. Auch im Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt II ließen sich die Schneidhainer nicht beirren und qualifizierten sich mit einem eindeutigen Sieg von 45:30 Treffern für das Finale. Dort mussten sie dann gegen die erste Mannschaft der Frankfurter Eintracht antreten. Unter anderem waren auch der Hessen- und der Vizehessenmeister des Tages in dieser Mannschaft vertreten. Nach vielen harten und spannenden Kämpfen stand es kurz vor Schluss 35:37 für die Eintracht. Nun trat Marcel Fischer auf die Bahn, um im letzten Teilgefecht der Begegnung gegen Xinyang Cheng aus Frankfurt noch einmal alles zu geben. In einer phänomenalen Partie schaffte es Marcel kurz vor Ablauf der Zeit auf 44 zu 44 Treffer auszugleichen. Nach zwei Doppeltreffern gelang es leider jedoch Xinyang den entscheidenden Siegtreffer zu landen.

Zunächst enttäuscht über diese knappe Niederlage, am Ende aber dennoch glücklich mit einer Silbermedaille in der Tasche kann die Fechtabteilung der SG BW Schneidhain auf einen sehr gelungenen Saisonauftakt zurückblicken. Besonders die beiden Trainer Jan Zwak und Nico Maute, die den Turnierverlauf mit Spannung aus Polen und Australien mitverfolgten, haben sich riesig über die Erfolge ihrer Athleten gefreut. Hoffentlich währt die blau-weiße Siegessträhne noch sehr, sehr lange!

Artikel: N. Maute
Foto: C. Müller-Gebel

 

 

Zurück