Fußball
Kein Märchen - Schneidhain mit "Sieben auf einen Streich"
Uhr
Schneidhain. (ca) Mit einem 7:0-Kantersieg über die Reserve des TSV Vatanspor Bad Homburg ist Blau-Weiß Schneidhain in der Kreisliga A Hochtaunus wieder in Tabellenregionen angekommen, wo man auch schon letztes Jahr gerne verweilte. Auch Schneidhain II fuhr beim 3:1 über die Reserve des SV Seulberg seinen zweiten Saisonsieg ein.
Dass am Ende Schneidhain die starken Bad Homburger, die sogar Spieler aus ihrer Verbandsligamannschaft mit ins Braubachtal gebracht hatten, so eindeutig schlug, hatte der außenstehende Zuschauer nach Halbzeit Eins sicherlich nicht angenommen. Das Spiel war hart umkämpft, aber wirklich zwingende Torchancen - außer einer für Dirk Mann und auf gegnerischer Seite für Aimane Ajabli - sprangen noch nicht heraus. Kurz vor dem Pausentee schwächten sich die Gäste dann unnötig selbst, nachdem Ahmet Gazi Baran völlig zurecht die zweite gelbe Karte nach "Grätsche von hinten" sah. In Hälfte zwei folgte dann der Auftritt von Goalgetter Dirk Mann, dem innerhalb von 20 Minuten ein weiterer (lupenreiner) Hattrick in seiner Karriere gelingen sollte. Anschließend setzte Neuzugang Niklas Hartl mit seinem ersten Treffer für Blau-Weiß noch einen drauf, ehe "Ötzi" Kara nach starker Vorarbeit des eingewechselten Thomas Mago zum 5:0 veredelte. Doch dies war nicht der letzte Streich, denn ein weiteres Tor durch Hartl nach einer weiteren Vorarbeit des überragenden Magos folgte sogleich: Die Abwehr wurde mit einer sehenswerten Flanke überspielt, Hartl nahm gekonnt mit der Brust an und vollendete eiskalt. Mit dem Schlusspfiff verwandelte Portugal-Legionär Renato Moreira noch einen berechtigten Strafstoß, so dass das tapfere beziehungsweise die tapferen Schneid(hain)erlein am Ende strahlen durften. Trotz des hohen Ergebnisses musste zum Ende des Spiels noch Platzordner Markus Borchert seines Amtes walten lassen und dem Gästetrainer ausrichten, nun doch bitte die Anlage zu verlassen, nachdem dieser sich in wüste Beschimpfungen gegenüber dem Referee der Partie verstrickt hatte.
Die Reserve von Blau-Weiß tat sich in der ersten Halbzeit gegen aufopferungsvoll kämpfende Seulberger, die nur mit 10 Mann angereist waren, noch schwer. In der zweiten Hälfte wurden die Gäste aus dem Friedrichsdorfer Ortsteil dann an die Wand gespielt und Schneidhain hatte Torchancen für mehrere Spiele. Das Tor des Tages besorgte Martin Donevski in der 62. Minute, als er drei Gegenspieler gekonnt aussteigen ließ und den Ball trocken aus ca. 19 Metern in die Maschen semmelte. Die weiteren zwei Tore Schneidhains gingen auf das Konto von Nico Henkel, der zusammen mit Kapitän Patrick Rivera ein kongeniales Duo im Mittelfeld bildete. Spieler der Spiels war Hrach Tonoian, der durch starkes kämpferisches Verhalten seinen Gegenspielern immer wieder ein Dorn im Auge beziehungsweise im Fuß war.
Am kommenden Sonntag hat die zweite Garde von Blau-Weiß erneut spielfrei, da der eigentliche Gegner Niederlauken/Laubach II bereits seine Mannschaft zurückgezogen hat. Das Spiel wird somit mit 3:0 für Schneidhain gewertet. Die erste Mannschaft spielt um 13:15 Uhr im Lokalderby beim 1. FC Königstein II. Wir würden uns sehr freuen, wenn so viele Fans wie möglich uns in die Oberstadt begleiten und uns zum nächsten Sieg anfeuern werden.
1. Mannschaft BWS
Trainer: Alexander Goncalves
Aufstellung: Pereira - Pavovic, Schumm, Smiljkovic, Gärtner - Moreira, Rentel (58. Kauert), Rabaca (46. Kara), Hartl - Ademaj (61. Mago), Mann
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0 Mann (53., 61., 73.), 4:0 Hartel (76.), 5:0 Kara (80.), 6:0 Hartel (83.), 7:0 Moreira (90./FE)
2. Mannschaft BWS
Trainer: Carlo Achenbach
Aufstellung: Brähler -Tonoian, Gutschi, Kassoloapov, Bernhardt - Mirza, Donevski, Rivera, Längle , Henkel - Korkmaz
Im Laufe des Spiels eingewechselt: Achenbach, Lorenz, Oliveira
Torfolge: 0:1 Prochatzki (2.), 1:1 Henkel (3.), 2:1 Donevski (62.), 3:1 Henkel (66.)