Fußball

20-Tore Schneidhain lässt seinen Gegnern keine Chance

Uhr

Schneidhain. (ca) An diesem Sonntag mussten Schneidhains Herausforderer mit langen Gesichtern den Weg in die Heimat antreten, denn sowohl die blau-weiße E-Jugend, als auch die erste und zweite Mannschaft zeigten sich äußerst torhungrig und gewannen ihre Spiele souverän. Den höchsten Sieg verbuchte die E-Jugend mit 7:0 gegen den SV Seulberg. Im Anschluss gewann die zweite Garde mit 7:2 gegen die TSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III, ehe die Erste die SG Ober-Erlenbach II mit 6:0 vom Platz fegte.

Spielbericht der ersten Mannschaft (geschrieben von Trainer Alexander Goncalves)

Beim Spiel der ersten Mannschaft gegen die als Tabellenletzter angereiste SG Ober-Erlenbach II zeigte sich in der ersten Halbzeit kein so großer Klassenunterschied, wie ihn der neutrale Zuschauer beim Blick auf die Tabelle vielleicht erwartet hätte. Die Gäste kämpften um jeden Meter und ließen Schneidhain nur wenig Platz zum Kombinieren. Allerdings war die SG zumindest einmal zur Stelle, als Alwin Fal nach einem langen Ball nachsetzte und zum 1:0 vollendete (33. Minute). In der zweiten Hälfte schien die Mannschaft eingesehen zu haben, dass man den Gegner etwas zu sehr auf die leichte Schulter genommen hatte und man spielte fortan seriös Fußball. Ober-Erlenbach hatte in Hälfte Eins viel investiert und so gelang Blau-Weiß in Hälfte Zwei sage und schreibe fünf Tore, obwohl man ab der 65. Minute nur noch zu Zehnt agieren dufte, nachdem Jakob Lechmann das zweite Mal Gelb sah. Diese Entscheidung war jedoch eher fragwürdig war, denn sein Gegenspieler und er grätschten beide zum Ball und der Schneidhainer Neuzugang war sogar noch "früher dran". Die Tore für Schneidhain erzielten der quirlige Barbosa Joao Pedro Rabaca (60. Minute), der pfeilschnelle Alwin Fal (75. und 87. Minute), Portugal-Legionär Renato Moreira mit verdecktem Drehschuss nach sehenswertem Dribbling (80. Minute) und Mister Zuverlässig Dirk Mann, der sich durch einen wunderschönen Lupfer über den Gästekeeper selbst ein verspätetes Geburtstagsgeschenk bereitete (81. Minute).

Mit diesem Sieg gibt Schneidhain auch im achten Spiel in Folge keinen Punkt her. Daran kann auch der FC Mammolshain nichts mehr ändern, da deren Einspruch (wegen vermeintlichem Spielabbruchs im Spiel gegen die BWS) am gestrigen Montag erwartungsgemäß abgelehnt wurde.

Spielbericht der zweiten Mannschaft (geschrieben von Trainer Carlo Achenbach)

Auch Schneidhains Zweite musste gegen den Tabellenletzten antreten und machte seine Sache von Anfang an gut. Bereits mit der ersten schnellen Kombination, an deren Ende Emad Ali Suleman den Ball unter die Latte des bereits ausgespielten Gästetorhüters setzte, gelang die frühe Führung (5. Minute). Das gleiche Bild nur vier Minuten später, Schneidhain konnte ungestört kombinieren und Aziz Korkmaz erzielte sein bereits siebtes Tor für die SG in dieses Spielzeit (9. Minute). Exakt weitere vier Minuten später fasste sich Mittelfeldakteur Martin Donevski kurz hinter der Strafraumlinie ein Herz und versenkte den Ball unhaltbar im linken oberen Toreck - Sonntagsschuss (13. Minute). Nach hinten ließ die blau-weiße Verteidigung, bestehend aus Urgestein Alex Redler, der resolut zur Sache ging, Spielertrainer Carlo Achenbach und Kapitän Raphael Gutschi, in der ersten Halbzeit nichts bis gar nichts anbrennen und so ging man, nach einem weiteren Treffer von Emad Ali Suleman (23. Minute), mit breiter Brust in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit war Schneidhain feldüberlegen und es gelang der fünfte Tagestreffer, als Aziz Korkmaz einmal mehr seine Kopfballstärke bewies und eine butterweiche Flanke mit viel Maßarbeit unhaltbar in den rechten oberen Knick köpfte (58. Minute). Kurz darauf tanzte der überragende Sami Ademaj, der so gut wie jeder Offensivaktion seinen Stempel aufsetzte, seine(n) Gegenspieler schwindelig und vollendete mit trockenem Rechtsschuss ins untere rechte Eck (64. Minute). Ein wohl weiteres reguläres Tor erzielte der eingewechselte Armen Dschangirjan per sehenswertem Kopfball, doch leider entschied hier der ansonsten fehlerfreie Schiedsrichter Peter Kopp auf Abseits. Die Gäste sollten sich noch einmal aufbäumen und in der Schlussphase brannte es im Schneidhainer Strafraum lichterloh. Zuerst erzielte Jonas Stiefel per sehenswertem Weitschuss den ersten Anschlusstreffer (79. Minute), ehe Jermias Beran nur drei Minuten später per Kopfball nach Eckball zur Stelle war (82. Minute). Ein weiteres Tor sollte den Gästen aber nicht mehr gelingen und als Max Längle trocken den 7:2-Endstand erzielte (87. Minute), sahen auch die Gäste ein, dass man die vier Treffer aus Hälfte Eins nicht mehr aufholen konnte.

Es stehen nun die beiden "Schicksalsspiele" gegen Weilnau/Weilrod/Steinfischbach an. Bei positivem Ausgang kann Schneidhain II noch vor der Winterpause ganz nah an den so begehrten Relegationsplatz Drei der Liga herankommen.

Spielbericht der E-Jugend (geschrieben von Trainer Aleksander Vuletic)

Schneidhain hielt den Druck von Anfang an hoch und erspielte sich unzählige Torchancen. Trotzdem gelang den blau-weißen Akteuren nur ein Tor in der ersten Halbzeit durch Maximilian Ahrens (17. Minute). Die Defensivakteure Tobias Rettig und Riccardo Bachmann konnten unter der Führung ihres Kapitäns Felix Beckmann alle Offensivaktionen des SV Seulbergs stoppen und so ging es mit 1:0 in die Pause. Die zweite Halbzeit startete mit einem Torregen für Schneidhain. Zwei Minuten nach Anpfiff erzielte Maximilian Ahrens nach einem hoch hereingebrachten Eckball von Seymen Karakas per Kopf das 2:0 (27. Minute). Nur zwei Minuten später erhöhte der Flankengeber von eben höchstpersönlich auf 3:0 (29. Minute). Nach einem Foul im Strafraum entschied Schiedsrichterin Rebecca Heil auf Strafstoß für Schneidhain. Seymen Karakas trat an, doch der Torwart hielt den Ball. Maximilian Ahrens reagierte aber schnell und schoss den Abpraller ins Tor. Es kamen darauf Philipp Markgraf und Dominik Thiele ins Spiel, die neuen Schwung in die Partie brachten. Das zeigte sich durch die letzten drei Tore von Julius Köhler (39. Minute), Seymen Karakas (42. Minute) und erneut Maximilian Ahrens (46. Minute). Die Abwehr blieb auch nach den Einwechslungen von Sinyoung Kwon und Jannik Hartmann, die starke Abwehraktionen zeigten, unüberwindbar. So endete das Spiel 7:0 für Schneidhain. Der Trainer der SG Blau-Weiß Schneidhain, Aleksander Vuletic, konnte bei diesem Endstand nichts bemängeln und war rundum mit der Leistung seines Teams zufrieden. Ein großer Dank gilt allen Eltern, die uns Trainern in der Hinrunde zur Seite standen, und sich so toll um die Bewirtung während der Heimspiele gekümmert haben.

Das letzte Spiel der Jugend in diesem Jahr findet am Samstag, den 18.11. um 10:00 Uhr bei der JSG Wehrheim statt.

Am kommenden Spieltag ist wieder Heimspielsonntag in Schneidhain und es geht für beide Teams gegen unmittelbare Konkurrenten ihrer Ligen. Die Zweite legt um 13:00 Uhr gegen die FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach II vor und die Erste um 14:45 Uhr gegen den FSV Friedrichsdorf II nach. Wir freuen uns wie immer über die Unterstützungen unserer Anhänger.

Zurück