Nachrichten-Archiv

2017

Am 15.12.2017 fand in der Heinrich-Dorn-Halle unsere Kyu-Prüfung statt.

Die Fechter der SG Blau-Weiß Schneidhain sind in einem wahrhaftigen Siegesrausch - im November konnten auf Turnieren in Ludwigshafen und Marburg eine regelrechte Medaillenserie eingefahren werden!

Schneidhain (ca). Am letzten Fußballsonntag für Blau-Weiß im Jahr 2017 kamen beide Schneidhainer Teams nicht über eine Punkteteilung hinaus. Die Erste spielte im Derby gegen den EFC Kronberg II 1:1 (Torschütze: Renato Moreira per Elfmeter). Somit riss leider die Serie von zuvor neun Siegen in Folge (zuletzt 4:0 gegen den FSV Friedrichsdorf II). Trotzdem überwintert die Erste souverän auf Aufstiegsplatz 2.

Schneidhain. (ca) An diesem Sonntag mussten Schneidhains Herausforderer mit langen Gesichtern den Weg in die Heimat antreten, denn sowohl die blau-weiße E-Jugend, als auch die erste und zweite Mannschaft zeigten sich äußerst torhungrig und gewannen ihre Spiele souverän. Den höchsten Sieg verbuchte die E-Jugend mit 7:0 gegen den SV Seulberg. Im Anschluss gewann die zweite Garde mit 7:2 gegen die TSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III, ehe die Erste die SG Ober-Erlenbach II mit 6:0 vom Platz fegte.

Schneidhain – Am vergangenen Sonntag spielte die E-Jugend der SG Blau-Weiß Schneidhain ihr letztes Heimspiel gegen den SV Seulberg. Schneidhain hielt den Druck von Anfang an hoch und spielte unzählige Torchancen heraus. Trotz der vielen Möglichkeiten gelang Schneidhain nur ein Tor in der ersten Halbzeit durch Maximilian Ahrens (17. Minute). Die Defensivakteure Tobias Rettig und Riccardo Bachmann konnten unter der Führung von Kapitän Felix Beckmann alle Offensivaktionen des SV Seulbergs stoppen und somit konnte der Gastverein in der ersten Halbzeit kein Tor erzielen. Die zweite Halbzeit startete mit einen Torregen für Schneidhain. Zwei Minuten nach dem Anpfiff erzielten Maximilian Ahrens (27. Minute) und Seymen Karakas (29. Minute) einen Doppelpack für Schneidhain.

Schneidhain – Die Schneidhainer E-Jugend trat am vergangenen Samstag gegen die zweite Mannschaft des FC Mammolshain an. 

Fast am Anfang der noch jungen Fechtsaison 2017/2018 stand gleich eine „härtere Nuss“, verglichen mit anderen Qualifikationsturnieren des Hessischen Fechterverbandes. Für die Fechter der A-Jugend-Jahrgänge (U17) sowie der Junioren-Jahrgänge (U20) ging es beim FTV-Jugendpokal in Frankfurt Anfang November um wichtige Punkte für die Hessische Rangliste.

Die Schneidhainer Fußballjugend nimmt an dem Gewinnspiel der ING-DiBA teil.Der Gewinn ist eine Preissumme von 1000 Euro,die der Jugend zum Kauf von Leibchen,Trikots und Bällen zur Verfügung stehen würde.Daher hofft der Verein auf eure Unterstützung.Sie müssen nur den Link anklicken und den Schritten auf der Website folgen und schon habt ihr dem Verein geholfen.Wir bedanken uns schon im vorhinein für ihre Unterstützung. Bitte,  vote für unsere Jugend: https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/a46ac697-1e65-4292-a12a-d80551f211a1

Schneidhain. (ca) Zum ersten Mal in der noch jungen Saison bescherten die Schneidhainer Kicker ihrem Verein und den Fans keinen Jubelsonntag. Trotzdem hielten es beide Teams bis zum Ende spannend und waren den starken Gegnern auf Augenhöhe. Man hätte durchaus bei etwas anderem Spielverlauf Punkte zu Hause behalten können.

Schneidhain. (ca) Durch ein 10:1-Schützenfest beim Heimspiel gegen die DJK Bad Homburg II hat Blau Weiß Schneidhain in der Kreisliga A Hochtaunus bereits nach fünf Spieltagen sage und schreibe 30 Tore erzielt und hat in der Tabelle nur einen Punkt weniger als Spitzenreiter FC Oberstedten II. Alleine vier Treffer steuerte "Mister Zuverlässig" Dirk Mann zum Sieg bei, während sein junger Sturmkollege Nicklas Hartel "nur" drei Mal traf. Auch Schneidhain II klettert durch ein 4:1 über den TV Burgholzhausen II auf Platz Zwei der Kreisliga C Hochtaunus.

Schneidhain. (ca) Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Derbytime gegen die Kurstädter aus Königstein, was für viele der Schneidhainer Akteure auch ein Wiedersehen des Ex-Vereins bedeutete. Am Ende des Spiels sollten die Schneidhainer Spieler nach einem furiosen 5:2-Sieg als strahlende Gewinner vom Platz gehen. Schneidhains Zweite rangiert dank 3 geschenkter Punkte aus Niederlauken/Laubach weiterhin auf Platz Drei der Kreisliga C Hochtaunus.

Und die Klingen werden wieder gekreuzt! Für die ältesten Fechter der SG ging es direkt mit einer Art Höhepunkt in die neue Saison 2017/2018 – die Hessischen Meisterschaften im U20-Jahrgang in Wiesbaden erwarteten unsere Athleten am 2. September.

Schneidhain. (ca) Mit einem 7:0-Kantersieg über die Reserve des TSV Vatanspor Bad Homburg ist Blau-Weiß Schneidhain in der Kreisliga A Hochtaunus wieder in Tabellenregionen angekommen, wo man auch schon letztes Jahr gerne verweilte. Auch Schneidhain II fuhr beim 3:1 über die Reserve des SV Seulberg seinen zweiten Saisonsieg ein.  

Schneidhain. (ca) Am zweiten Spieltag der Kreisliga A Hochtaunus gewinnt Schneidhain mit 5:2 auswärts gegen den FV Stierstadt ll. Spieler des Tages war Torgarant Dirk Mann, dem an diesem Sonntag gleich drei Treffer gelingen sollten.  

Schneidhain. (ca) Schneidhains Erste kassierte in der Kreisliga A Hochtaunus im Nachbarschaftsderby gegen den EFC Kronberg II, wie auch in der Hinrunde der vergangenen Saison (damals 0:2), aber diesmal gleich am ersten Spieltag die erste Saisonniederlage. Nachdem man bereits am vorletzten Sonntag auswärts im Pokal bei Mitligakonkurrent Eschbach/Wernborn mit 2:3 nach Verlängerung verloren hatte, musste sich die Mannschaft von Trainer Alexander Goncalves am Ende mit 3:6 geschlagen geben. Schneidhain II gewann das erste Spiel der neuen Saison der Kreisliga C Hochtaunus mit 3:2 gegen die SG Mönstadt/Grävenwiesbach II.    

Die G-Jugend wird mit einem neuen Trainer in die Saison starten. Latif Dietz ist selbst Fußballer und hat daher viel Erfahrung,die er beim Training anwenden kann.Er hat sich bereits vor den Ferien in einer Trainingseinheit vorgestellt und alle Spieler waren sehr begeistert.Insgesamt sind nun 5 Trainer im Trainerstab der Jugendabteilung,die mit viel Ehrgeiz in die neue Saison starten wollen.

hh

Manch einer wird wohl sehr große Augen machen – die Fechtabteilung der SG Blau-Weiß Schneidhain wächst von Jahr zu Jahr, verbessert sich sportlich von Jahr zu Jahr und scheint sich mittlerweile im „Geschäft“ mehr als etabliert zu haben. Das bestätigt auch Cheftrainer Jan Zwak, sagt aber auch, dass die Abteilung immer noch im Entwicklungsstadium stecke.

Die F-Jugend der SG-BW Schneidhain trat am 18.06. bei der 08er Sportwoche in Neuenhain an.Die Jungs waren in der Gruppe D vertreten,in der starke Konkurrenten mit TuS Hornau 2,SC Eintracht Oberursel und der Spvgg 07 Hochheim waren.

Am 20.05.2017 fand in der Heinrich-Dorn-Halle unsere Kyu-Prüfung statt.

Alle Teilnehmerinnen im Line Dance Anfängerkurs wollen auch weiterhin alle dabeibleiben und im kommenden Herbstkurs bei den Forgeschrittenen mit dazustossen. Als Dankeschön wurde Ihrer Trainerin ein Blumengesteck überreicht.

Es ist angerichtet! Die Fechterder SG Blau-Weiß Schneidhain richten zum ersten Mal in der Abteilungshistorie die Hessischen Fechtmeisterschaften aus.

Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn die Fechtabteilung der SG Blau-Weiß Schneidhain richtete am 25. und 26. März erstmals in der noch jungen Vereinshistorie die Hessischen Meisterschaften für Schüler und Jugendliche im Degen- und Säbelfechten aus. Laut Cheftrainer und Gründer der Abteilung, Jan Zwak, ein weiterer großer Schritt in der Entwicklung, denn das hätte er sich bei der Gründung der Abteilung vor ziemlich genau 8 Jahren niemals erträumt.  

Fünf Athleten der SG Blau Weiß Schneidhain, Sparte „Fechten“, machten sich am ersten Märzwochenende auf die Fahrt nach Leverkusen. Vom mittleren Schülerjahrgang (U11) bis zu den Junioren (U20) waren die Schneidhainer vertreten. Unter anderem ging es insbesondere um wichtige Punkte für die Hessischen Ranglisten, die die Fechter dem großen Saisonziel, den Deutschen Meisterschaften im April und Juni, etwas näher bringen sollten.

Bonn, Wetzlar und Offenbach – so hießen die Orte, bei denen es für die Schneidhainer Nachwuchsfechter im Januar endlich wieder zur Sache ging. Viel zu lang war die Winterpause, die jungen Athleten waren wieder hungrig. Und der Ehrgeiz zahlte sich aus!

Nach einer starken ersten Saisonhälfte, in der der Schneidhainer Fechter Marcel Fischer sein Können auf vielen international besetzten Turnieren innerhalb Deutschlands bewiesen konnte, durfte er im Januar 2017 erstmals bei einem Auslands-Weltcup starten – und dort die Bundesrepublik vertreten.